Parkett gehört zu den am häufigsten verlegten Holzfußböden, auch wegen der vielen verschiedenen Verlegemustern. Holz – ist ein wunderbarer Fussbodenbelag für Immobilien Innenräume. Holz wirkt regulierend auf das Raumklima. Hilft zudem Reizstoffe wie Staub und Milben auf ein Minimum zu reduzieren, da sich auf der glatten Oberfläche kaum Staub, Fasern und Milben festsetzen können.
Weiterhin ist Holz ein lebendiger Werkstoff, da es eine ausgleichende Wirkung hat, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist. Das Holz nimmt Feuchtigkeit auf und dehnt sich dabei aus. Wenn die Luftfeuchtigkeit wieder abnimmt, wird die Feuchtigkeit wieder an die Umgebung abgegeben. Zu empfehlen ist eine gleichmäßige Raumtemperatur zwischen 18 und 22 Grad Celsius und eine Luftfeuchtigkeit von etwa 60%. Man mag es kaum glauben, aber Parkett bietet (fast) genauso viel Vielfalt wie Auslegeware. Parkett kann nicht nur aus den unterschiedlichsten Hölzern hergestellt werden, es gibt auch verschiedene Arten in Bezug auf Verarbeitung des Holzes und Verlegungsmuster.
Fertigparkett
Die meisten Verbraucher entscheiden sich heutzutage für Fertigparkett, da es alle Vorteile eines Parkrettbodens mit sich bringt, und wie der Name schon sagt, fertig und somit zur sofortigen Verlegung bereit ist.
Schiffboden-Diele
Endbehandeltes Fertigparkett zur schwimmenden oder vollflächig verklebten Verlegung Oberfläche: lackiert/geölt, meist aus 3 Lagen.
Fertigparkett Einzelstab
Endbehandeltes Fertigparkett zur vollflächigen Verklebung Oberfläche: lackiert/geölt. Mehr und mehr setzt sich zweischichtiges Parkett vor allem im Neubau aber auch in der Renovierung durch, da es die Optik eines massiven Stabparkett herstellt, jedoch durch höhere Formstabilität und geringere Einbauhöhe überzeugt. Hiermit können auch Böden mit nervösen Hölzern auf Estrich mit Fußbodenheizungen hergestellt werden. Die Verlegezeiten werden durch die fertigen, passgenauen Elemente erheblich reduziert, so dass nach dem Abbinden des Klebstoffes der Boden sofort nutzbar ist.
Landhausdielen
Die großzügige Optik und die natürliche Ausstrahlung der Landhausdielen liegen im Trend. Verschiedene Hölzer und Oberflächenarten bieten großen Gestaltungsspielraum für jeden Geschmack.